Stammbaum “Streng - Stuttgart”

Streng Löhe Stammlinien

 

Die Daten beruhen auf der langjährigen, intensiven Ahnenforschungen und Familiengeschichtsforschungen meines Vaters Friedrich Streng, Nr. 162, in Stuttgart. Die Reihe der Ahnen für diese Stammlinie “Streng - Stuttgart” wird als männliche Folge der Vorfahren von Hartmut Streng (Webmaster) dargestellt.
Alle Stammlinien basieren auf 
1: Johann Georg Streng.
Die Ahnenziffern stammen aus Unterlagen von unserem anderen Ahnenforscher Wilhelm Streng, x 1921, Nr. 1221.
Die Zeichen bedeuten:  x = geboren, + = gestorben, co = verheiratet

(The data are based on intensive ancestor research and family historical research of many years of my father  Friedrich Streng in Stuttgart, # 162.  The number of the ancestors for this main line “Streng - Stuttgart”  is represented as male consequence of the ancestors of Hartmut Streng (Web master) .  All main lines are based on 1:  Johann George Streng.  The ancestor numbers originate from documents from our other ancestor researcher
1221: William Streng, x 1921, # 1221. 
The indications mean:  x = born, + = died, co = marriage.

Streng - Familien um 1600:
Um 1600 wimmelte es von Streng - Familien im Raum Coburg.

Streng - Wappen:
Unser Stamm stammt von Bauern im Raum Coburg ab.
Ab 1651 lebte ein Martin Wilhelm Streng in Regensburg, der aus dem Fürstentum Coburg und Amt Heltburg stammte. In Regensburg gab es damals ein Streng - Wappen, das vermutlich diesem Martin Wilhelm Streng gehörte.
Außerdem gibt es noch ein Streng - Wappen aus Preußen und drei Streng - Wappen aus Augsburg ( Quelle: Kenfenheuer, Namensregister bürgerlicher deutscher Wappenvorkommen, 1937 ).
Es ist also bis heute nicht bewiesen, dass unser Streng - Stamm aus dem Coburger Raum mit dem Martin Wilhelm Streng verwandt wäre, weshalb es bis jetzt ungeklärt ist, ob unser Streng - Stamm ein Wappen hat. Allerdings ist dies eigentlich unwahrscheinlich, da unsere Vorfahren Taglöhner und Bauern waren.

Stammlinie “Streng - Stuttgart”
Ursprünglich waren unsere Strengs Bauern im Raum Coburg.
(At first the Streng Families were farmers  in the area of Coburg).
Die Zeichen bedeuten:  x = geboren, + = gestorben, co = verheiratet

Klaus Streng
x ? , + 1635, Buchenrod

Klaus Streng
x 1622/ 23 in Buchenrod, + 1685 in Gossenberg / Watzendorf südlich von Coburg,.
                co 1651 mit Barbara Lümblein aus Gossenberg (1630 - 1700)

Paulus Streng
x ?,  + 1732 in Gossenberg südlich von Coburg,
                  co 1698 Anna Fentzlein aus Neuses an den Eichen (1671 ?-1720)

Hanß Streng
x 1701 in Gossenberg  + 1771 in Watzendorf.
            co 1727 mit Margaretha Muntsch (1708? - 1772)

Georg Streng
x 1737 in Watzendorf  + 1800 in Watzendorf, Taglöhner
            co  1767 mit Anna Margaretha Angermüller (1740 in Weitramsdorf ? - 1768)

Paul Streng
x 1767 in Watzendorf, + 1805 in Heilgersdorf, Schlossknecht zu Wiesen
           co 1789 mit Margaretha Barbara Carl (1764 - 1831) in Heiligersdorf ,
 

Johann Georg Streng
x 1789 in Heilgersdorf südlich von Coburg, + 1854 in Heilgersdorf.
           co 1819 Margareta Kunigunde Vogel (1791-1853 ), 9 Kinder, 6 überleben
Schneidermeister und Spezereywarenhändler (tailor-master and shopkeeper).

1:
Johann Georg Streng,
Urgroßvater des Webmasters
x 1819 in Heilgersdorf, + 1883 in Wittelshofen.
Schneiderlehre, dann jedoch - gegen den Willen der Eltern - unbändiger Lernwille und das Ziel, Pfarrer zu werden: Unterricht in Latein, Geschichte, Lehrerexamen, Schulgehilfe, Hauslehrer, Gymnasium in Coburg und Bamberg, Theologiestudium in Erlangen.
1. Pfarrstelle 1850 in Burgsalach
(Tailor teachings, then however against the will of parents unrestrained learning will and the goal of becoming ministers:  Instruction in latin, history, teacher exam, school assistant, house teacher, High School in Coburg and Bamberg, theology study in Erlangen.  For the first time pastor 1850 in Burgsalach).
1.Ehe co 1851 mit Julie Niedermann.
4 Kinder, von denen folgende zwei überlebten:  
                1.11: Johannes Streng (1855 - 1923, Lehrer), siehe Linie  Streng - Fürth.
                1.12: Karl Streng (1856 - 1904, Krämer und Tanzlehrer),
                                                                siehe Linie Streng - Fürth.

Die 1. Frau Julie von Johann Georg Streng stirbt 1859 an Gemüts- und Lungenleiden.
Diese Kinder aus der 1. Ehe erhalten die Zusatznummer “1.” vor ihrer Nummer, siehe oben.

2.Ehe co 1859 in Burgsalach mit Dorothea
Fronmüller (1834-1894).
Aus dieser 2. Ehe stammen die Stammlinien
Streng - USA 
Streng - Stuttgart 
Streng - Poppenweiler
.
Seine zweite Pfarrstelle war 1872 in Bruck bei Erlangen, dritte Pfarrstelle ab  1878 in Wittelshofen. Ständige Geldsorgen, auch weil er seinem Sohn Karl 1850 Mark geliehen hatte, die der nicht zurückzahlte. „Wieder eine Leiche mit Predigt, 5 Mark, gehabt“. Der jüngste Sohn Georg Jakob Streng erhält zu Weihnachten 1879 z.B. als Geschenk 10 Pfennig. Beinbeschwerden. Er liebt seinen Garten.
Seine Wahlsprüche aus seinem Tagebuch:
„Die Zeit wird`s lehren“.
„Mit Gottes Hilfe wird`s gelingen“.
„Deiner Führung folge ich still, wie Du willst, nicht wie ich will“.
1880: 1. Schlaganfall, rechtseitige Lähmung, Rollstuhl,
1883: 2. Schlaganfall. Er starb 1883 in Wittelshofen.
Seine 6 Kinder:
11:
Elise Streng (1860 - 1921) oo Leonhard Schneider  (1860 - 1936),
2 Töchter 111: Doris Schneider (1884-1964) und 112: Maria Schneider (1885-1960).
112: Maria Schneider (1885 in Vorra -1960) oo Theodor Drechsel (1875 in Egloffstein - 1947 in Kunreuth).
4 Kinder:  
1121: Wilhelm Drechsel (1908 in Vorra - 1943 in Stalingrad).
1122: Friedrich Drechsel (1911 in Vorra - 1937 in Emtmannsberg)
1123: Theodor Drechsel (1912 in Vorra - 1986 in Hof)
1124: Hellmut Drechsel (1921 in Vorra - 1943).

12:
Wilhelm Streng
(1862 - 1905), siehe Linie Streng - Poppenweiler.

13:
Doris Streng
(1864 - 1920)

14:
Theodor Streng,  
(1866 - 1934), Theologe, wanderte in die USA aus,
co Adolphine Ottilie Thekla Aline Schmidt (1867 - 1950),
großen Nachkommenschaft in den USA.

15:
Lina Streng
(29.08.1867 - 20.08.1946)
Sie war Diakonisse im Neuendettelsauer Mutterhaus und von 1901 bis 1915 in Indien.
Die Verbindung zu Neuendettelsau bestand über Ihre Großmutter, die die Schwester des Gründers der Neuendettelsauer Anstalten war, Wilhelm Löhe.
 

16:
Georg Jakob Streng,  
mein Großvater
x 1872 in Bruck bei Erlangen, + 23.7.1918 in Lindau.
Vikar in Ispringen bei Pforzheim.
co 1900 Lina Frisius (x 1874 Paris- + 1939 Lindau-Reutin),
Grundschule im Pfarrwaisenhaus in Windsbach. Gymnasium St. Anna  in Augsburg. Theologiestudium in Erlangen und Leipzig.
1896 - 1897 Vikar in Ispringen bei Pforzheim.
1897 - 1899 Pfarrer an der deutschen Gemeinde in Paris.
1899 - 1903  Pfarrer an der deutschen Gemeinde in Lyon.
Heirat 1900 mit Lina Frisius.
1903 - 1914 Pfarrer der deutschen Gemeinde in Paris.
1914 bei Kriegsbeginn Ausweisung aus Paris, dann Pfarrer in Lindau-Reutin.
1918: Bauchfellentzündung, Operation, gestorben am 23.7.1918.
Ausführlicher Lebenslauf siehe Seite “Pfarrer Georg Jakob Streng”.
Verfasser des Buches:
Das Rosettenmotiv in der Kunst- und Kulturgeschichte,
Verlag Müller & Fröhlich, München 1918.

3 Kinder: Fotos siehe Seite “Pfarrer Georg Jakob Streng

161:

Agnes Streng (1903 - 1947), co Reinhold Herold, siehe Seite “Linie Herold”

162:
Friedrich Streng, ( 1904 - 1990), 
Vater des Webmasters,

163:
Gudrun Streng (1909 - 1986)
Über sie gibt es in einem Brief folgende Beschreibung:
Gudrun ist Augsburger Diakonisse geworden. Nach längeren Jahren Dienst als Kindergartenschwester ist sie seit etwa 2 Jahren im Augsburger Mutterhaus und ist der Ausbildungsschwester als Hilfslehrkraft bei den Lehrgängen für junge Schwestern beigegeben. Gudrun - das darf ich Dir gegenüber erwähnen - lehrt und lebt ein tiefgläubiges und ernsten Christentum und ist auch in der Mitternachtsmission tätig. Leider ist sie gesundheitlich etwas zart; daß sie jetzt im Diakonissenhaus in dieser Beziehung  besser betreut ist als früher in den kleinen Orten und Dörfern, ist uns eine gewisse Beruhigung. Auch heute singt sie noch mit den jungen Schwestern, manchmal auch mit der Laute.

162:
Friedrich Streng, 
Vater des Webmasters, Architekt bei der Post, Oberpostdirektor und Abteilungspräsident bei der Landespostdirektion Berlin.
x 2.6.1904 in Paris, + 25.6.1990 in Stuttgart
co 23.10.1934 Dorothea, geb. v. Lockstaedt (1905-1985),
2 Söhne. Einer überlebt.
Lebenslauf: Siehe Seite “Friedrich Streng”.

Intensive, langjährige Ahnen- und Familienforschungen in der Freizeit verbunden mit vielen kulturhistorische Forschungen.

Im Rahmen der Ahnengeschichtsforschungen über die Herkunftsfamilien seiner Frau Dorothea v. Lockstaedt entstand folgende Arbeit:

Umgebung und Herkunft der ritterlichen Fischer de Borneke, de Velthane und de Locstede vom Woltiner See A.D. 1 3 0 2
fertiggestellt in Stuttgart 1980, siehe letzte Seite.

Außerdem Verfasser der Schrift:
Die Ordenskette des Schwanenordens zu Brandenburg und Ansbach,
Stuttgart 1988, siehe nächste Seiten.
Mehr über Friedrich Streng: Siehe Seite “Friedrich Streng”.

Geburtsdaten der noch lebenden Familienmitglieder:
Als Schutz vor Identitätsdiebstahl gebe ich hier nicht die Geburtsdaten der noch lebenden Familienmitgliedern an. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie mehr wissen wollen.
Identitätsdiebstahl oder Namensklau bedeuten, dass sich  jemand z.B. unter Ihrem Namen, also mit falscher Identität, bei Ebay anmeldet, dann 120 Gegenstände unter Ihrem Namen verkauft und das Geld kassiert. Darauf rufen bei Ihnen dann 120 empörte Käufer an, die die Ware verlangen. Entsprechende Prozesse ziehen sich dann bis zu 2 Jahre lang hin

1621:
Hartmut G. Streng,
(
Webmaster)
x  in Berlin, wohnhaft in Stuttgart und Umgebung.
1.co  mit Eva Burger bis 1980, 2 Söhne.
2.co  mit Sigrid Frech, geb. Sigrid Matt.
                       Ihr Vater: (Maximilian Christian Wilhelm) Max Matt , x  1906, + 1983.
                       Ihre Mutter: Paula, geb. Müller, x 1903, + 2003.

Hartmut G. Streng, Dr. Ing. der Werkstoffwissenschaften,
26 Jahre Ing.-Tätigkeit in einem großen Konzern.
Seit 1991 wohnhaft in 73773 Aichwald, 25 km östlich von Stuttgart.
Ab 1993 bis 2003 tätig in der Umweltbildung mit dem Schwerpunkt Umweltethik , siehe
www.oekosophie.de  ,( you will find there a translation of environment ethics)
Seit 2000 ehrenamtlich tätig in der Lokalen Agenda Aichwald,
siehe
www.Agenda-Aichwald.de  und  www.Schurwald-SOLAR.de .

2 Söhne aus 1. Ehe:

16211:
Michael Streng,

16212:
Harald Streng, 

together with Sandra Kugler. Drei Kinder:
162121  : Ida 
162122  : Paul
162123  : Emil

                   

Johann Georg Streng, # 1   und   Dorothea geb. Fronmüller
um 1860,
Urgroßeltern des Webmasters.

Konfirmation von Hartmut Streng, 1955
Hintere Reihe von links nach rechts: Hartmut Streng # 1621, Friedrich Streng # 162, Gudrun Streng # 163, Maria Morgenländer, Manfred Herold.
Sitzend: Mia (Maria) Onnasch, geb. Frisius, Doris Streng, geb. v. Lockstaedt.

 

 

 

 

____